Produktinformation
 Montageanleitung
 Prospekt/Flyer BRAUN AG
 Verarbeitungshinweise
 Detailbeschrieb
 Prospekt/Flyer BRAUN AG
 Prospekt/Flyer
Trikustik Woodsorber Akustikpaneele

Zur Optimierung der Akustik in Räumen, bietet diese hochqualitative Akustikpaneele aus Fichte, mit linear genuteter Oberfläche, einen grossen Gestaltungsspielraum.        
Anwendung:        Wand- und Deckenverkleidungen, Raumteiler, Einlegeplatten        
Aufbau:        Fichte 1-Schicht mit Akustik-Schlitzung, Rückseite mit offener Lochbohrung, feinen Spannungsnuten und aufkaschiertem schwarzen Akustikvlies         
Schlitzung:        Typ 14/2: Steg 14 mm / Schlitzung 2 mm        
        Typ 28/4: Steg 28 mm / Schlitzung 4 mm        
Verbindung:        Längskanten mit Nut/Stufenkamm, Querkanten mit sauberem Winkelschnitt stumpf (Deckmass = Verrechnungmass)        
Lagerung:        Die Akustikpaneelen sind vor Feuchtigkeit, Hitze oder Sonneneinstrahlung zu schützen und flachliegend zu lagern. Durch die Lochung / Nutung vergrössert sich die offene Oberfläche und weist dadurch ein erhöhtes Quell- und Schwindverhalten (Materialdilatation) auf. Vor dem Einbau müssen die Paneelen mindestens 3 Tage so akklimatisiert und gelagert werden, wie die künftige Nutzung zu erwarten ist. Bei Neubauten ist darauf zu achten, dass die Akustikpaneelen erst bei völliger Abtrocknung der Räumlichkeiten, verbaut werden. So können Verformungen und Änderungen der Fugenbreiten minimiert werden.        
Montage:        Montagekrallen, die je nach Material der Unterkonstruktion mittels Schrauben oder Blindnieten befestigt werden        
        Klammern in Nutwange, mit richtigem Druck um ein Quetschen der Nutwange oder ein unvollständiges Versenken der Klammer zu vermeiden        
        
Die Schafwoll-Dämmplatte schafft durch ihre luftreinigende und schadstoffneutralisierende Wirkung ein gesundes und natürliches Wohnklima.        
Beschreibung:         Die erste formstabile Dämmplatte (ca. 30kg/m3) aus heimischer Schafwolle. Haut- und atemwegfreundlich, kein Juckreiz bei der Verarbeitung. Schafwolle ist ein nachwachsender Rohstoff für eine naturnahe und ökologische Wärmedämmung. Sie zeichnet sich aus durch hervorragende Dämmwerte. Sie helfen mit, den Feuchtigkeitshaushalt des Wohnraumes zu regulieren, sind atmungsaktiv, luftreinigend, haut- und atemwegfreundlich und schalldämmend. Sie eignen sich besonders für Allergiker und tragen wesentlich zu einem angenehmen und gesunden Wohnklima bei. Wolle absorbiert bis 30% Feuchtigkeit und verhindert Kondensation.        
        Ideal für offene Akustikdecken wie z.B. Vario- oder Woodsorber        
        
 
?